So findest du deinen richtigen Geld-Lebensweg

"Die Sachen, die einem wichtig sind, aber nicht dringend, bringen einen im Leben am meisten voran" - was für ein schönes, wahres Zitat. Und genauso sieht es auch bei dem Thema Geld aus. Es ist ein enorm wichtiges Thema, da wir jedoch meist im Alltag dieses und jenes dringend erledigen müssen, leben wir von Herausforderung zu Herausforderung, ohne dass wir uns um die Grundrichtungen Gedanken machen.

Eines Tages stellen wir fest, dass wir uns jahrelang nur um Kleinigkeiten gekümmert haben, aber nie um die wichtigen Sachen im Leben. So soll es dir nicht ergehen!

 

In diesem Artikel stelle ich drei klassische, jedoch teilweise etwas überspitzte Geld-Lebenswege vor. Welcher könnte deiner sein?

 

Eine tiefgehende und spannende Frage. Kommen wir doch zunächst zu den drei Geld-Lebenswegen. Da hätten wir einmal...

 

Den "Lebe im hier und jetzt"-Lebensweg

Diese Person lebt in Berlin in einem angesagten Stadtteil wie Kreuzberg. Er denkt  "Geld ist nicht wichtig" oder "Geld verdirbt den Charakter". Nach dieser Philosophie lebt er auch. Er wohnt mit ein paar Kollegen in einer WG, hat einen Studiengang aus reinem persönlichen Interesse gewählt, oder arbeitet hart in einem schlecht bezahlten Nebenjob, um das zum Leben notwendige Geld zusammen zu bekommen. Er genießt sein Leben. Für ihn zählt, sich mit vielen unterschiedlichen Menschen auszutauschen, das Leben im Hier und Jetzt zu genießen und genügend Zeit zu haben, um zu machen, worauf er gerade Lust hat. Er möchte das Leben in seiner vollen Vielfalt erleben!

 

...Doch vielleicht möchte er eines Tages eine Familie gründen? Seine Eltern benötigen irgendwann finanzielle Unterstützung für die Pflege, oder vielleicht steigen aber auch die Mieten weiterhin so stark, wie in den letzten Jahren....  Was dann?

 

 

Der fleißige Mustermensch- Lebensweg

Hier werden sich die meisten Personen wiederfinden. Bei denen läuft alles irgendwie nach Plan - so wie es immer in der Art schon angedacht war: Partner, Haus und Kinder. Aber die Tage sind voller Termine und Pflichten. Schließlich muss alles so weitergehen, damit das Gerüst nicht zusammenbricht. Da ist der Kredit für das Haus, die Kinder müssen zum Tanzen, Fußball oder Freunden gebracht werden. Zeit für Freunde oder den Partner ist rar und wenn welche geplant ist, dann ist man im Vorfeld meist von der Alltagsroutine erschöpft.

 

Doch was ist, wenn die aktuelle Arbeit einem immer weniger Freude bereitet oder einem gekündigt wird?

Was ist, wenn man krank wird und das überlebenswichtige Einkommen wegbricht?

Vielleicht geht auch, wie in so vielen Fällen heutzutage, bei all dem Alltagstumult die Liebe verloren? Was ist dann? War der finanzielle Druck, alles stemmen zu "müssen", all das wert?

 

Der Karriere- Mensch- Lebensweg

 Er hat das Gesellschaftspiel für sich perfektioniert und weiß, dass er zu den "Erfolgreichsten" gehört, die an der goldenen Spitze der Gesellschaft stehen. Er ist motiviert, diszipliniert, verdient überdurchschnittlich viel Geld. Er weiß allerdings auch, dass die riesigen Gehaltchecks erst in einigen Jahren kommen, wenn er weiterhin Gas gibt. Seine Leistungen stellt er gerne durch eine schicke Wohnung oder einen feinen Sportwagen zur Schau. Bei vielen Menschen dieser Kategorie bleibt am Monatsende auch nicht viel Geld übrig, schließlich haben sie sich bei der vielen Arbeit auch einen luxuriösen Lebensstil verdient.

 

Manch einer von ihnen hat zusätzlich auch noch das Vermögensaufbauspiel für sich entdeckt und sich das heroische Ziel "Finanzielle Freiheit" gesteckt. Sie sehen die "realistische" Chance, wovon alle Lottospieler träumen, für sich in greifbarer Nähe. Das spornt sie zusätzlich an, weiter "Gas zu geben" und sie verzichten auf ein luxuriöses Leben, um mehr Geld für Vermögensaufbau anzuhäufen.

 

Doch was ist, wenn sie eines Tages feststellen, dass die Ziele, die sie verfolgt haben, gar nicht ihre eigenen waren, sondern von der Gesellschaft vorgeformte?

Was ist, wenn bei der vielen Arbeit echte Freundschaften, sowie viele wunderschöne Momente auf der Strecke bleiben?

...Und für die wenigen unter ihnen, die irgendwann finanzielle Freiheit erreichen, stellt sich doch die Frage: Was kommt danach?

 

Lebensweg finden

Welcher Lebensweg ist denn nun für mich der richtige?

Natürlich habe ich bei den verschiedenen Geldlebenswegen bewusst auf die Schattenseiten hingewiesen, denn jeder Lebensweg hat ohne Frage auch viele tolle Seiten an sich. Wer mehr über die verschiedenen Lebenswege, sowie die Frage, wie das Leben mit 40 Jahren aussehen könnte, wissen will, dem empfehle ich diese 37-Grad-Dokumentation.

 

Welcher Lebensweg mit seinen jeweiligen finanziellen Herausforderungen für dich der richtige ist, kann niemand pauschal für dich beantworten, denn für jeden gibt es andere persönliche Lebenswerte, die einem wichtig sind (z.B. Freiheit, innere Ruhe, Herausforderug...)

Leb nach deinen Werten

Der entscheide Punkt meiner Meinung nach, ist, dass man einen Lebensweg nach seinen persönlichen wichtigsten inneren Werten findet und beschreitet. Das könnten Werte sein wie z.B. Freiheit, innere Ruhe, Herausforderug. Da spielt es keine Rolle, ob man angestellt, selbstständig, Gutverdiener oder was auch immer ist. Das sind alles zweitrangige Sachen, die einen an sich noch lange nicht zufrieden machen - weder im finanziellen, noch im Lebenssinn.

 

Wenn du wissen möchtest, wie du deine persönlichen Werte findest, nach denen du dein Leben und auch deine Finanzen gestalten solltest, dann melde dich zu einem meiner kostenlosen Webinare an.



Empfiehl mich weiter!


Finanzcoaching

Beliebteste ARtikel:



Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    freaky finance (Donnerstag, 02 Februar 2017 13:09)

    Hi,
    toller Artikel! Hoffen wir mal, dass viele "ihren Weg" finden!
    Du hast mich jedenfalls neugierig gemacht und ich hab mich mal für dein Webinar angemeldet.
    Bis dann!
    Gruß
    Vincent

  • #2

    Kilian von Finanzdurchblick (Freitag, 03 Februar 2017 06:19)

    Vielen Dank, Vincent!

    Ich freu mich, dich im Webinar sehen zu dürfen!

    Beste Grüße
    Kilian